Huforthopädie

Was ist eigentlich Huforthopädie?

Praktizierte Huforthopädie heißt werden lassen. Durch Nutzung eben jener Kräfte, die den Huf täglich formen und verformen, ist es möglich, vorbeugend den Hornabrieb zu steuern. Ungünstige Hebel am Huf werden ausgeschaltet, günstige hergestellt. Negative  Wirkungen des Bodengegendrucks werden minimiert, positive aktiviert.
Dadurch kann auf abrupte Stellungsmanipulationen verzichtet werden.
Huforthopädische Arbeit schafft jeweils von neuem die Ausgangsbedingungen für eine langsame Rückführung in eine physiologische Hufform.

Diese Bearbeitung ist eine vorausschauende (nicht nachträgliche) und schonende (nicht zusätzliche Schäden provozierende) Bearbeitung und damit die beste Prävention vor Lahmheiten.

Die huforthopädische Nutzung der Formkräfte setzt einen Barhuf voraus.
Wobei nichts gegen einen Abriebschutz an einem physiologisch geformten Huf spricht.